This website requires Javascript for some parts to function propertly. Your experience may vary.

Hengeler Mueller berät TenneT bei der Sicherung einer Eigenkapitalfinanzierung für TenneT Deutschland | Hengeler Mueller News

Hengeler Mueller berät TenneT bei der Sicherung einer Eigenkapitalfinanzierung für TenneT Deutschland

Die TenneT Holding gibt bekannt, dass sie mit drei großen institutionellen Investoren in Europa eine Einigung über deren Beteiligung an TenneT Deutschland erzielt hat: APG (investiert im Auftrag des niederländischen Pensionsfonds ABP), der Staatsfonds von Singapur GIC und Norges Bank Investment Management (NBIM). Mit dieser Transaktion sichern TenneT und ihr Alleingesellschafter, der niederländische Staat, den Eigenkapitalbedarf für den Ausbau des Übertragungsnetzes von TenneT Deutschland für die nächsten Jahre.

Zu den wichtigsten Konditionen der beabsichtigten Transaktion gehören:

  • Eine primäre Eigenkapitalzusage der neuen Investoren in Höhe von insgesamt bis zu 9,5 Mrd. EUR, die zum Teil bei Abschluss der Transaktion und zum Teil in den darauffolgenden Jahren eingebracht werden sollen;

  • Ein Unternehmenswert von TenneT Deutschland von ca. 40 Mrd. EUR ohne Barmittel und Schulden, was einem EV/RAB-Multiplikator von 1,09 entspricht, und ein Eigenkapitalwert von 10,4 Mrd. EUR vor der Transaktion zum 31. Dezember 2025;

  • Erwartete Post-Money-Beteiligung der TenneT Holding von ca. 54% und der investierenden Parteien von ca. 46%;

  • Starkes Engagement für eine solide Investment-Grade-Finanzpolitik, die TenneT Deutschland optimal positioniert, um auch die erforderliche Fremdfinanzierung für das CAPEX-Programm zu beschaffen.

Die Transaktion mit diesen Partnern wird die europäische Integration auf dem Energiebinnenmarkt vertiefen und die niederländische, deutsche und europäische Wirtschaft stärken. TenneT Niederlande und TenneT Deutschland werden weiterhin in strategischen Bereichen zusammenarbeiten, wie z.B. im 2GW-Programm zum Ausbau des Offshore-Netzes.

Der deutsche Staat hat Interesse an einer möglichen Investition in TenneT Deutschland bekundet, und sowohl TenneT als auch der niederländische Staat haben signalisiert, dass sie dafür offen sind. Dementsprechend beabsichtigt TenneT, in der kommenden Zeit mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die im Auftrag des deutschen Staates handelt, Gespräche über eine solche mögliche Beteiligung der KfW an TenneT Deutschland an der Seite von TenneT und den institutionellen Investoren aufzunehmen.

Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigungen, und wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 erfolgen.

Hengeler Mueller hat TenneT zusammen mit De Brauw Blackstone Westbroek bei der Transaktion beraten.

 


Hengeler Mueller-Team für TenneT

M&A: Prof. Dr. Hans-Jörg Ziegenhain (München), Dr. Marika Öry (Frankfurt, beide Partner, beide Federführung), Dr. Ioanna Tsotsa (Frankfurt), Dr. David Negenborn, Dr. Patrick Hell, Dr. Lucas Lichtenberg (alle München, alle Senior Associate), Dr. Laurids Schommers (Frankfurt), Daniel Omasreiter, Maximilian Schulze, Fabian Lanvers, Dr. Alexander Bömer (alle München, alle Associate),

Gesellschaftsrecht: Dr. Simon Patrick Link (Partner, Federführung), Johannes Ahlswede (Counsel), Dr. Christoph Roth (alle München), Dr. Gülşah Schrader (Berlin, beide Senior Associate), Sophie Miller-Blumenberg, Madeleine Gerstenmeyer, Martin Senftl (alle München, alle Associate),

Kapitalmarktrecht: Dr. Dirk Busch (Partner, Federführung), Caspar Jacob Haarmann (Counsel), Daniela Klar (alle Düsseldorf), Dr. Pascal Brandt (Frankfurt, beide Senior Associate), Dr. Jan Luis Lemli, Dr. Jasmin Atta-Schumacher, Justus Brühl (alle Düsseldorf, alle Associate),

Steuerrecht: Dr. Matthias Scheifele (München), Dr. Sebastian Adam (beide Partner), Marius Marx, Dr. Sebastian Heinrichs (beide Counsel, alle Frankfurt), Dr. Isabella Zimmerl (München), Maximilian Maucher (Frankfurt, beide Senior Associate), Miriam Friedrichs (München), Karl Hummel (Frankfurt, beide Associate),

Kartellrecht: Dr. Daniel J. Zimmer (Partner), Dr. Anja Balitzki (Counsel, beide Düsseldorf),

Öffentliches Wirtschaftsrecht/Energierecht: Dr. Daniel J. Zimmer (Federführung, Düsseldorf), Dr. Jan D. Bonhage, Dr. Fabian Alexander Quast (beide Berlin), Prof. Dr. Dirk Uwer (alle Partner), Dr. Maximilian Ohrloff (Counsel, beide Düsseldorf), Andreas Puhl (Berlin), Dr. Sandra Plötz, Paul David Rieger (beide Düsseldorf, alle Senior Associate), Henri Roth, Dr. Matthias Schindlbeck (beide Berlin), Malte Scholz, Luca Bellotti (beide Düsseldorf, alle Associate),

Arbeitsrecht: Hendrik Bockenheimer (Partner), Selina Rohr, Musa Müjdeci, Dr. Katharina Gebhardt (alle Senior Associate, alle Frankfurt),

IP/IT: Dr. Matthias Rothkopf (Partner), Dr. Kim Josefine Weisser (Senior Associate, beide Düsseldorf),

Finanzierung: Dr. Daniela Böning (Partner), Dr. Tobias Chowdhury (Counsel), Niclas Claussen (Associate, alle Frankfurt).

Neueste Artikel

Porträt in FINANCE Magazin - Hengeler-Anwalt 'Hansi' Ziegenhain: Eine M&A-Legende tritt ab

Erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 - Hengeler Mueller führt deutschen M&A-League-Table an

Wettbewerbsrecht im digitalen Zeitalter - Newsletter Juli 2025

Neueste Mandatsmeldungen aus dem Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht, Regulierung