This website requires Javascript for some parts to function propertly. Your experience may vary.

Hengeler Mueller erstreitet pro bono Grundsatzurteil zu "Housing First" in der Bekämpfung von Obdachlosigkeit | Hengeler Mueller News

Hengeler Mueller erstreitet pro bono Grundsatzurteil zu "Housing First" in der Bekämpfung von Obdachlosigkeit

Der gemeinnützige asphalt e.V. – Verein zur Förderung obdachloser und armer Menschen, Düsseldorf, hat am 24. November 2025 vor dem Amtsgericht Düsseldorf ein Grundsatzurteil für die Bekämpfung der Obdachlosigkeit erstritten: Eine Wohnungseigentümergemeinschaft darf die Veräußerung einer Wohnung nicht nur deshalb ablehnen, weil die Wohnung zur Umsetzung des Housing-First-Konzepts genutzt werden soll.

Housing-First ist ein wissenschaftlich anerkannter Ansatz zur nachhaltigen Bekämpfung von Obdachlosigkeit durch die Bereitstellung von Wohnraum und Unterstützung. Er legt den Schwerpunkt auf den Zugang zu dauerhaftem Wohnraum als zentralem Ausgangspunkt gesellschaftlicher Integration, kombiniert mit individueller, umfassender Unterstützung für die Bewohner. Asphalt e.V. erwirbt dazu Eigentumswohnungen und vermietet sie an vormals obdachlose Personen. Der Verein hat bereits viele Wohnungen erfolgreich an ehemals Obdachlose vermittelt und trägt dadurch effektiv zur Bekämpfung der Wohnungslosigkeit in Düsseldorf bei. Bekannt ist der Verein auch durch sein Straßen-Magazin und seine Galerie fifty-fifty, die ebenfalls der Bekämpfung von Obdachlosigkeit und Armut dienen.

Gegenstand der gerichtlichen Auseinandersetzung war der Beschluss einer Wohnungseigentümergemeinschaft, die Zustimmung zur Veräußerung einer Eigentumswohnung an den Verein zu verweigern. Das Amtsgericht Düsseldorf hat den Versagungsbeschluss für ungültig erklärt und anstelle der Wohnungseigentümergemeinschaft die Zustimmung zur Veräußerung an asphalt e.V. erteilt.

Das Gericht stellt in seinem Grundsatzurteil klar, dass die Verweigerung der Zustimmung eines konkreten, legitimen Grundes bedarf. Pauschale Vorbehalte gegenüber ehemals obdachlosen Personen genügen ebenso wenig wie der Wunsch, eine bestimmte Sozialstruktur zu erhalten. Hengeler Mueller hat im Verfahren unter anderem die verfassungsrechtliche Dimension der Angelegenheit hervorgehoben.

Hengeler Mueller hat asphalt e.V vor dem Amtsgericht Düsseldorf vertreten und zudem pro bono umfassend beraten.

Hengeler Mueller-Team für den asphalt e.V.

Öffentliches Recht: Prof. Dr. Dirk Uwer (Partner, Federführung, Düsseldorf), Carolin Carle (Berlin), Milan Zmrzlak (Düsseldorf, beide Associate),

Gesellschaftsrecht/Prozessführung: Dr. Georg Seyfarth (Partner, Düsseldorf).

Neueste Artikel

Hengeler Mueller mit fünf neuen Partner- und drei Counsel-Ernennungen

Wettbewerbsrecht im digitalen Zeitalter - Newsletter November 2025

Team Dispute Resolution

Neueste Mandatsmeldungen aus dem Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht, Regulierung