This website requires Javascript for some parts to function propertly. Your experience may vary.

Hengeler Mueller berät RWE bei Partnerschaft mit Apollo Global Management zur Sicherung der Finanzierung von Investitionen ins deutsche Übertragungsnetz für die kommenden Jahre | Hengeler Mueller News

Hengeler Mueller berät RWE bei Partnerschaft mit Apollo Global Management zur Sicherung der Finanzierung von Investitionen ins deutsche Übertragungsnetz für die kommenden Jahre

RWE, ein führendes Unternehmen im Bereich Erneuerbarer Energien, und Apollo Global Management (NYSE: APO), ein weltweit tätiger Vermögensverwalter mit umfangreicher Expertise im Bereich Infrastrukturinvestitionen, haben eine langfristige Partnerschaft geschlossen, um die Finanzierung des 25,1-prozentigen Anteils von RWE an Amprion sicherzustellen.

Amprion, einer der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), betreibt das Übertragungsnetz im wirtschaftlichen Zentrum Deutschlands. Das Netz erstreckt sich über sieben Bundesländer und versorgt rund 29 Millionen Menschen mit Strom. Der ÜNB plant für das nächste Jahrzehnt erhebliche Investitionen in den Netzausbau, um die kritische Energieinfrastruktur zu verbessern. Dieser Ausbau ist entscheidend, um die Energiewende in Deutschland weiter vorantreiben zu können.

Im Rahmen der Vereinbarung zahlt Apollo im Namen seiner verwalteten Fonds und Unternehmen 3,2 Mrd. € an RWE und erhält dafür eine Beteiligung an einem neu gegründeten Joint Venture (JV), das den 25,1-prozentigen Anteil von RWE an Amprion halten wird. RWE erhält die Mittel im Voraus und wird sie bedarfsgerecht über das JV in Amprion reinvestieren, um deren Netzausbauprogramm zu unterstützen. RWE behält die operative Kontrolle über das JV und verwaltet weiterhin die Beteiligung an Amprion; sie wird vollumfänglich im Geschäftsabschluss konsolidiert. Die von Amprion ausgeschütteten Dividenden werden zwischen RWE und Apollo aufgeteilt. Apollo bringt seine umfassende Infrastrukturexpertise als langfristiger Partner in die Kooperation ein.

Der Abschluss der Transaktion wird – vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und der üblichen Abschlussbedingungen – für das vierte Quartal 2025 erwartet.

Hengeler Mueller hat RWE umfassend bei der Transaktion beraten.

 

Hengeler Mueller-Team für RWE

Corporate/M&A: Thomas Meurer, Dr. Tobias Schneiders (beide Federführung), Dr. Hartwin Bungert (alle Partner), Dr. Okan Isikay (alle Düsseldorf), Dr. Caspar Conzen, Dr. Christian Wienke (beide Frankfurt, alle Senior Associate), Sarah Schadeck, Tim Jaeger (beide Associate, beide Düsseldorf),

Energierecht: Dr. Jörg Meinzenbach (Partner), Paul David Rieger (Senior Associate), Luca Bellotti (Associate, alle Düsseldorf),

Steuerrecht: Dr. Gunther Wagner (Partner), Dr. Isabella Zimmerl (Senior Associate, beide München),

Arbeitsrecht: Hendrik Bockenheimer (Partner, Frankfurt), Kira Fritsche (Senior Associate, Düsseldorf),

Kartell- und Wettbewerbsrecht: Dr. Markus Röhrig (Partner), Christian Dankerl (Counsel, beide Brüssel),

FDI: Dr. Vera Jungkind (Partner), Jan Schülting (Senior Associate, beide Düsseldorf).

Neueste Artikel

Porträt in FINANCE Magazin - Hengeler-Anwalt 'Hansi' Ziegenhain: Eine M&A-Legende tritt ab

Erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 - Hengeler Mueller führt deutschen M&A-League-Table an

Wettbewerbsrecht im digitalen Zeitalter - Newsletter Juli 2025

Neueste Mandatsmeldungen aus dem Bereich Mergers & Acquisitions