This website requires Javascript for some parts to function propertly. Your experience may vary.

Hengeler Mueller berät Konsortium angesehener Versicherer und Vermögensverwalter bei Abschluss der Übernahme des führenden europäischen Bestandsspezialisten Viridium und Beitritt neuer Investoren | Hengeler Mueller News

Hengeler Mueller berät Konsortium angesehener Versicherer und Vermögensverwalter bei Abschluss der Übernahme des führenden europäischen Bestandsspezialisten Viridium und Beitritt neuer Investoren

Das Konsortium führender Versicherer und Vermögensverwalter bestehend aus Allianz, BlackRock, Generali Financial Holdings (1), Hannover Rück und T&D Holdings hat heute bekanntgegeben, dass es die Übernahme der Viridium Gruppe, einem führenden Bestandsspezialisten für Lebensversicherungen, von Cinven abgeschlossen hat.

Die Transaktion wurde ursprünglich am 19. März 2025 bekanntgegeben.

Das Konsortium gab außerdem bekannt, dass Santander Insurance und PG3, das Family Office der drei Mitgründer der Partners Group, zum 30. September 2025 Hannover Rück als Mitglied des Konsortiums ersetzen werden.

Viridium wird als Plattform unabhängig bleiben. Kundinnen und Kunden von Viridium werden von zusätzlicher Versicherungs- und Vermögensverwaltungskompetenz profitieren. Das Unternehmen ist damit optimal positioniert, das Wachstumspotenzial des fragmentierten europäischen Lebensversicherungsmarktes auszuschöpfen.

Hengeler Mueller berät das Konsortium und die Allianz als Lead Counsel bei der Transaktion.

(1) Generali Financial Holdings FCP-FIS Sub-fund 2, ein Subfonds der Generali Financial Holdings FCP-FIS

 

Team Allianz

Aufseiten der Allianz wird die Transaktion von Klaus von Döhren, Dr. Alexander Franz (beide M&A), Katharina Hartwig, Wolfgang Winter (beide Regulatory), Christian Gerke (Steuerrecht), Dr. Sven Botthäuser (Kartellrecht), Dr. Stephan Dangelmayer (Gesellschaftsrecht), Dr. Florian Bentele und Dr. Stefan Wirsch (beide Allianz Global Investors) begleitet.

 

 

Hengeler Mueller-Team für das Konsortium und die Allianz

Insurance/Financial Regulation: Dr. Carl-Philipp Eberlein (Partner, Federführung, Düsseldorf), Dr. Gerrit Tönningsen (Frankfurt), Dr. Marvin Geisler (Düsseldorf, beide Senior Associate), Lennard Wilksen, Matthias Mayer, Justus Brühl (alle Düsseldorf), Dr. Maximilian Höflich (Frankfurt, alle Associate),

Corporate/M&A: Daniel Möritz (München), Dr. Ingo Berner, Maike Hölty (beide Berlin), Dr. Christian Strothotte (Düsseldorf, alle Partner), Dr. Christoph Roggemann (München), Dr. Moritz Weidemann (Frankfurt, beide Senior Associate), Lukas Sengülsen, Amir Hanna (beide Frankfurt), Elmar Willemsen, Ansgar Alofs, Emre Aksoy, Dr. Gülsah Schrader, Jonna Klockenhoff (alle Berlin), Dr. Maximilian Metzen, Julia Redbrake, Leonhard Kappenhagen, Sarah Schadeck (alle Düsseldorf), Dr. Sophie Zeidler, Benjamin Scheifele, Daniel Omasreiter (alle München, alle Associate),

Steuerrecht: Dr. Sebastian Adam (Frankfurt), Dr. Markus Ernst (München, beide Partner), Jan Henry Adami (Senior Associate), Dr. Ann-Christin Wolf (Associate, beide Frankfurt),

Kartellrecht: Dr. Sarah Milde Lodde (Partner, München), Christian Dankerl (Counsel, Brüssel), Dr. Maximilian Mevißen (Associate, München),

Finanzierung: Dr. Henning Hilke (Partner), Dr. Pascal Brandt (Senior Associate), Karsten Staupe (Associate, alle Frankfurt),

Datenschutzrecht: Dr. Michael Schramm (Partner),

FDI: Jan Schülting (Senior Associate, Düsseldorf),

IP/IT: Dr. Matthias Rothkopf (Partner, Düsseldorf), Patrick M. Schmidt (Senior Associate, Frankfurt),

Arbeitsrecht: Hendrik Bockenheimer (Partner, Frankfurt), Kira Fritsche (Senior Associate, Düsseldorf).

Neueste Artikel

Erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 - Hengeler Mueller führt deutschen M&A-League-Table an

Wettbewerbsrecht im digitalen Zeitalter - Newsletter Juli 2025

Regulierung der Barrierefreiheit, vor allem für Internetauftritte (E-Commerce-Webseiten)

Neueste Mandatsmeldungen aus dem Bereich Mergers & Acquisitions