This website requires Javascript for some parts to function propertly. Your experience may vary.

Hengeler Mueller beim Bundesverfassungsgericht gegen "Berliner Mietendeckel" erfolgreich | Hengeler Mueller News

Hengeler Mueller beim Bundesverfassungsgericht gegen "Berliner Mietendeckel" erfolgreich

Der Berliner Mietendeckel ist verfassungswidrig und nichtig. Das hat das Bundesverfassungsgericht heute auf Antrag von 284 Abgeordneten des Deutschen Bundestages entschieden. Damit gilt in Berlin für das Mietrecht wieder uneingeschränkt das Bürgerliche Gesetzbuch. Der "Mietendeckel" sah ein fünfjähriges Verbot von Mietanpassungen und ein Einfrieren auf gesetzlich festgeschriebene Quadratmetermieten vor, die von der Wohnlage und vom Wohnkomfort weitgehend unabhängig waren.

Zusammen mit Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff (Universität Bayreuth) haben die Hengeler Mueller-Partner Prof. Dr. Wolfgang Spoerr (Verfassungsrecht) und Dr. Henning Bälz (Dispute Resolution) (beide Berlin) die Abgeordneten als Verfahrensbevollmächtigte vertreten.

Neueste Artikel

Hengeler Mueller Karrierepodcast we@Hengeler

Neue Impulse für die Medienkonzentrationskontrolle

Hengeler Mueller Panel @ Mergermarket M&A Forum 2025: Unlocking the Future - Tech M&A in the AI Age

Neueste Mandatsmeldungen aus dem Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht, Regulierung