This website requires Javascript for some parts to function propertly. Your experience may vary.

Hengeler Mueller berät Gesellschaft für Kapitalmarktforschung bei der Ausgliederung und Verselbstständigung von SAFE als Leibniz-Institut | Hengeler Mueller News

Hengeler Mueller berät Gesellschaft für Kapitalmarktforschung bei der Ausgliederung und Verselbstständigung von SAFE als Leibniz-Institut

Das Forschungszentrum SAFE ("Sustainable Architecture for Finance in Europe") im House of Finance an der Goethe-Universität Frankfurt ist seit 1. Januar 2020 als "Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE" Teil der Leibniz-Gemeinschaft. SAFE widmet sich der interdisziplinären Erforschung der Finanzmärkte und ihrer Akteure in Europa sowie einer wissenschaftsbasierten, unabhängigen Politikberatung. Das Institut setzt auf die Zusammenarbeit von Forscherinnen und Forschern aus den Wirtschaftswissenschaften und der Rechtswissenschaft sowie der Politikwissenschaft und der Soziologie.

Hengeler Mueller hat die Gesellschaft für Kapitalmarktforschung e.V., die bisherige Trägerin von SAFE, bei der vereinsrechtlichen Ausgliederung sowie zu sonstigen zivil- und öffentlich-rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Verselbstständigung von SAFE beraten. Tätig waren die Partner Dr. Nicolas Böhm (Gesellschaftsrecht) und Prof. Dr. Wolfgang Spoerr (Öffentliches Recht) sowie Associate Niclas Bettien (Gesellschaftsrecht) (alle Berlin).

Neueste Artikel

Hengeler Mueller Karrierepodcast we@Hengeler

Neue Impulse für die Medienkonzentrationskontrolle

Hengeler Mueller Panel @ Mergermarket M&A Forum 2025: Unlocking the Future - Tech M&A in the AI Age

Neueste Mandatsmeldungen aus dem Bereich Gesellschaftsrecht