This website requires Javascript for some parts to function propertly. Your experience may vary.

Hengeler Mueller begleitet 1&1 Drillisch auf seinem Weg zum Mobilfunknetzbetreiber | Hengeler Mueller News

Hengeler Mueller begleitet 1&1 Drillisch auf seinem Weg zum Mobilfunknetzbetreiber

Die 1&1 Drillisch AG hat am 15. Februar 2021 das – nach Prüfung durch die EU-Kommission im Rahmen einer Kartellauflage – verbesserte Angebot von Telefónica Deutschland für National Roaming und dem vorgelagerte Vorleistungen verbindlich angenommen. Die Parteien werden jetzt die Konditionen des Angebots in verbindliche Verträge umsetzen. Vertragsschluss ist nach dem Angebot von Telefónica Deutschland bis Mitte Mai 2021 vorgesehen.

Nach der Anmietung von Mobilfrequenzen von Telefónica Deutschland im Dezember 2019 hat 1&1 Drillisch mit der Annahme des National Roaming-Angebots eine weitere wesentliche Voraussetzung für den geplanten Aufbau eines eigenen bundesweiten 5G-Mobilfunknetzes geschaffen.

Hengeler Mueller hat 1&1 Drillisch bei den Vereinbarungen und zu den Verfahren bei der Bundesnetzagentur und der EU-Kommission beraten. Tätig waren die Partner Dr. Daniela Favoccia (Gesellschaftsrecht/M&A, Frankfurt), Dr. Katharina Hesse (M&A/Regulierung) (beide Federführung), Prof. Dr. Dirk Uwer (Regulierung) (beide Düsseldorf) und Dr. Markus Röhrig (Kartellrecht, Düsseldorf/Brüssel) sowie die Associates Dr. Daniel Gajek (Frankfurt), Dr. Daniel Roggenkemper (beide M&A), Dr. Norman Koschmieder (Regulierung), Dr. Tobias Bieber und Dr. Claudia Zschoch (beide Kartellrecht) (alle Düsseldorf).

Neueste Artikel

Hengeler Mueller Karrierepodcast we@Hengeler

Neue Impulse für die Medienkonzentrationskontrolle

Hengeler Mueller Panel @ Mergermarket M&A Forum 2025: Unlocking the Future - Tech M&A in the AI Age

Neueste Mandatsmeldungen aus dem Bereich Gesellschaftsrecht