Wie sieht der Weg aus, wenn man sich mit einem Jurastudium auf den Finanzierungsbereich spezialisieren möchte? Welche Rolle spielt Hengeler Mueller dabei?
Grundsätzlich ist ein Einstieg in den Finanzierungsbereich auch ohne Vorerfahrung möglich. Neben dem mitgebrachten Interesse für diesen Bereich können die zivilrechtlichen Kenntnisse, die man sich im Studium angeeignet hat, beim "Training on the Job" mit den finanzrechtlichen (Spezial-)Themen regelmäßig schnell verknüpft werden. Wenn man in den Bereich hineinschnuppern möchte, bietet sich das natürlich über ein Praktikum, eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter oder eine Station im Referendariat bei Hengeler Mueller an. An den Universitäten werden oftmals ebenfalls entsprechende Schwerpunkte oder Vorlesungen angeboten. Auch einen spezialisierten LL.M. (besonders im englischsprachigen Ausland) oder eine einschlägige Promotion sind von Vorteil, aber kein Muss.
Welche Charaktereigenschaften sind Ihrer Meinung nach besonders wichtig, um im Finanzierungsbereich erfolgreich zu sein, und wie fördert Hengeler Mueller diese Fähigkeiten?
Da der Finanzierungsbereich ein Transaktionsbereich ist, in dem z.B. Dokumente wie Kreditverträge verhandelt und Prozesse mit Mandanten und Banken gesteuert werden, sind Freude an Kommunikation, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, strukturiertes Arbeiten aber auch schnelles und flexibles Denken von Vorteil. Als Anwalt übernimmt man bei Hengeler Mueller frühzeitig Aufgaben in der Kommunikation nach außen und lernt, Verhandlungen zu führen, indem man zunächst den Partnern über die Schulter schaut und später eigenständig Verhandlungen führt.
Welche Missverständnisse haben Außenstehende oft speziell über den Finanzierungsbereich, die in der Praxis gar nicht zutreffen?
Ich habe schon oft von Bewerbern gehört, dass man sich nicht viel darunter vorstellen kann, was die Aufgaben und Themen eines Anwalts im Finanzierungsbereich sind. Häufig besteht die Befürchtung, dass wir (zu) viel mit Zahlen zu tun hätten. Das ist nicht gänzlich verkehrt, denn betriebswirtschaftliche (Grund-)Kenntnisse sind in unserem Bereich in jedem Fall von Vorteil. Juristisch bewegen wir uns im Zivilrecht, etwa in den Bereichen wie BGB AT, Schuldrecht, Sachenrecht bzw. Kreditsicherungsrecht sowie Gesellschaftsrecht.